Christiane Huber

Christiane Huber

Musikkäfer

Christiane Huber bietet musikalische Früherziehung in zwei Altersgruppen an:

  1. Gruppe: Babys und Kleinkinder von 9 - 18 Monaten, mit Eltern, Dauer 35 Min.
  2. Gruppe: Kleinkinder von 1 1/2 - 3 Jahren, mit Eltern, Dauer 35 Min.

Termine

Mittwoch Vormittag

Kontakt

Christiane Huber
E-Mail:
Tel.: +49 / 174 / 9478791

Ausbildung/Motivation

Christiane Huber ist gebürtige Marktlerin und engagierte sich bereits in der Jugend sehr aktiv als Gruppenleiterin bei Kolping und leitete diverse Jugendgruppen und Jugendfreizeiten. Musikalisch begleitete sie mit der Gitarre über 10 Jahre den Kinderchor, Firmchor und Jugendchor. 2020 machte sie die Fortbildung für Phase 1 des Musikgartens.

In ihren Musikstunden erleben Kinder und Eltern, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Ohne Leistungsdruck werden die Kinder spielerisch an die Musik herangeführt. Gemeinsam werden alte und neue Lieder gesungen, Fingerreime und Kniereiter ausprobiert. Eine ausgewogene Mischung aus Singen und Sprechen, Bewegung und Instrumentalspiel sorgt für Abwechslung. Somit entdecken die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Welt der Musik.

Warum musikalische Früherziehung mit Babys und Kleinkinder?

Hinter diesem "strengen" Begriff ist gemeint: das Sammeln erster Erfahrungen mit Musik, dazu gehört Musik hören, gemeinsames Singen und Tanzen, Bewegung zu Melodie und Rhythmus auf dem Arm der Mama, einfache Musikinstrumente kennen lernen und erkunden, ebenso basteln (z.B. Rasseln). Kinder ab 9 Monaten reagieren schon auf Veränderungen der Tonlage und Veränderung des Rhythmus, Kinder mit ca. 1 Jahr bewegen sich/wippen zur Musik.

Singen steht in enger Verbindung mit dem Sprechen lernen, die Babys schauen interessiert auf die Lippen und Mundbewegungen der Mamas und Papas. Viele Studien belegen: Vorsingen fördert die Sprachentwicklung der Kinder.

Gemeinsames Singen und Musizieren spricht viele Gehirnareale gemeinsam an, weshalb es die Intelligenz und Begabung fördert. Ebenso wird Kreativität, Sozialkompetenz, Koordination und Körpergefühl positiv beeinflusst.

Musikalische Früherziehung ist in ihrer spielerischen Art ein großer Spaß für die Kinder, Musikalität wird gefördert und Grundsteine für späteren Musikunterricht werden gelegt.

Musikalische Früherziehung

Schnuffis Musikfreunde Musikkäfer