Musikverein mit beachtlicher Jahresbilanz
Jahreshauptversammlung März 2025

Marktl im März 2025. Mitgliederzuwachs, neue Angebote für die Förderung der Kleinsten, Musikunterricht für Kinder und Erwachsene bis hin zu neuen Musik- und Gesangsworkshops für Erwachsene: Eine erfreuliche Bilanz hat der Musikverein Marktl-Haiming-Stammham auf der Jahreshauptversammlung vor wenigen Tagen im Gasthof Hummel gezogen.

Vorsitzende Monika Kleiner konnte in ihrem Rückblick durchaus stolz sein auf das abwechslungs- und umfangreiche Veranstaltungs- und Unterrichtsprogramm, das der Verein im vergangenen Jahr durchgezogen und auf die Beine gestellt hatte. 30 der aktuell 134 Mitglieder sind nach ihren Worten im laufenden Unterrichtsjahr neu dazugekommen und die Schüler sind vielfach aufgetreten: So zum Beispiel bei Vorspielen im Seniorenheim Haiming und in der Tagespflege Marktl zusammen mit dem Kinderchor „Marktler Spatzen“ unter Leitung von Uli Babl.

40 bis 50 Kinder begeistert bei Musik-Mitmach-Theater

Als schöne Erfolge können auch die vier Musik-Mitmach-Theater unter dem Motto: „Reise ins Geschichtenland“ in Zusammenarbeit mit der Bücherei gewertet werden, so die Vorsitzende weiter. Vorbereitet und gestaltet wurden die spannenden Geschichten von Monika Kleiner und Christiane Huber; einmal war zusätzlich Theresa Fischer dabei und die jeweils 40 bis 50 Kinder machten mit Begeisterung mit. Bei den vier Veranstaltungen sind insgesamt 485 Euro an Spenden zusammengekommen und in den Kauf von neuen Instrumenten für die musikalische Früherziehung investiert worden.

Der Musikraum im Bürgerhaus wurde im Frühjahr renoviert. Monika Kleiner dankte der Gemeinde für das Weißeln und die Anschaffung eines Sideboards. Der Musikverein hat seinen Beitrag geleistet, indem er die Vorhänge und Wanddekoration erneuerte.

Die musikalische Früherziehung für vier- bis sechsjährige Kinder unter Leitung der Vorsitzenden läuft sehr gut. Im Moment sind die Kurse ausgebucht, aber es gibt eine Warteliste.

Vor gut einem Jahr startete die musikalische Früherziehung „Musikkäfer“ für Babys und Kleinkinder von neun Monaten bis zu drei Jahren mit Kursleiterin Christiane Huber (der Anzeiger berichtete). Beide Gruppen waren voll belegt, neue Kurse haben jetzt begonnen.

Weiter erinnerte die Vorsitzende an einen gemeinsamen Vereinsausflug mit dem Bus nach Mühldorf zu den Kinderfestspielen „Freischütz“ mit über 60 Anmeldungen.

Die Hauptaufgabe des vergangenen Jahres war wieder die Organisation des Jahreskonzerts: Aufgrund eines Wettertiefs musste die geplante Se(e)renade am Badesee kurzfristig in die Schulturnhalle verlegt werden, was den Verantwortlichen viel Arbeit abverlangte. Die Mühe hatte sich aber gelohnt, knapp 50 Schüler und Mitglieder des Musikvereins bewiesen an diesem Tag ihr musikalisches Können und rund 200 Zuhörer verfolgten die Veranstaltung mit einem abwechslungsreichen Programm.

Im August hat der Verein im Ferienprogramm mit 20 Kindern in zwei Gruppen sogenannte „Donnermacher“ gebastelt und mit ihnen musiziert.

Ein großer Erfolg war das Schülerkonzert im Bürgerhaus-Foyer im Rahmen des diesjährigen Nikolausmarktes. 25 Kinder trugen auf Flöte, Geige, Klavier und Gitarre Weihnachts- und Adventslieder vor und das Publikum sang zum Teil sogar mit. Monika Kleiner dankte besonders Barbara Tenge, die ihr Geigenbauatelier zur Verfügung gestellt hatte und ein schönes Ambiente möglich machte. Für die Aufführung „Die Entführung aus dem Serail“ am Sonntag, 6. April 2025 bei den Kinderfestspielen in Mühldorf hat sich der Verein um verbilligte Karten gekümmert und finanziert auch die Busfahrt. Bis jetzt habe man schon 55 Anmeldungen, meistens von ganzen Familien.

Weiter berichtete die Vorsitzende von neuen Workshops und Kursen von Profimusikern und Lehrern des Vereins: Das Angebot von Cathy Stevens und Udo Dzierzanowski „Listen - Connect - Create" findet einmal im Monat dienstags im Mehrzweckraum des Bürgerhauses statt; die professionelle Sängerin Susanne Winter gibt seit Januar Gesangsunterricht und Workshops.

Näheres zum Unterrichtsangebot ist auf der Vereins-Homepage www.musikverein-marktl.de zu finden, wie Monika Kleiner sagte. Kassier Christian Wimmer gab Einblick in geordnete und solide Finanzen und einer Entlastung der ganzen Vorstandschaft stand nichts im Weg.

Der Verein ehrte auch einige verdiente Lehrkräfte und aktive Mitglieder, so den Schlagzeuglehrer Wolfgang Maier, der seit zehn Jahren Unterricht an verschiedenen Percussion-Instrumenten gibt. Ein wertvoller Mitarbeiter seit zehn Jahren ist auch Guido Erlinger, der die „Irish Learner‘-Gruppe leitet und ehrenamtlich die Homepage des Vereins erstellt und pflegt.

Heuer neu: „Klangwelten“ am 18. Mai in Haiming

Abschließend gab die Vorsitzende noch eine Neuerung bekannt: Anstatt der gewohnten Serenade am Marktler Badesee findet das Jahreskonzert heuer erstmals im Saal des „Unteren Wirts“ in Haiming statt und zwar am Sonntag, 18. Mai, um 15 Uhr unter dem neuen Namen „Klangwelten des Musikvereins“.

Abschließend dankte Monika Kleiner den Vorstandsmitgliedern, Lehrkräften und Gönnern sowie den Gemeinden für die gute Zusammenarbeit und die Zuschüsse.

Bürgermeister Benedikt Dittmann lobte in seinem Grußwort im Namen der Gemeinde die hervorragende Vereinsführung und das vielfältige Unterrichts- und Programmangebot. Durch die Werkstattkonzerte von Barbara Tenge, mit der der Musikverein gut zusammenarbeitet, finde eine weitere kulturelle Belebung statt.

Ewald Karl, Ehren- und Gründungsmitglied des Vereins, fand ebenfalls viele Lobesworte für die Vereinsarbeit und die Führung. Als Anerkennung überreichte er den neu herausgegeben Lyrikband (der Anzeiger berichtete) und trug auch ein passendes Gedicht daraus vor.

-red/mk

© Die inhaltlichen Rechte bleiben dem Verlag vorbehalten. Nutzung der journalistischen Inhalte ist ausschließlich zu eigenen, nicht-kommerziellen Zwecken erlaubt.


Bildtext:
Die geehrten Mitarbeiter mit der Vorsitzenden, dem Bürgermeister, dem Ehremitglied, von links: Wolfgang maier, Monika Kleiner, Benedikt Dittmann, Guido Erlinger und Ewald Karl.